News
WALA Arzneimittel:Wertvolle Beiträge zur Arzneimittelforschung
News
WALA Arzneimittel:Wertvolle Beiträgezur Arzneimittel-forschung
Die WALA Heilmittel GmbH leistet bedeutende Forschungsarbeit zur Erschließung der Heilkräfte der Natur. Moderne Labore und enge Kooperationen mit Universitäten und Ärzten stehen dabei im Mittelpunkt.
WALA Arzneimittel widmet sich intensiv der Erforschung natürlicher Heilkräfte. In den hochmodernen Laboren arbeiten Wissenschaftler gemeinsam mit Ärzten und Universitäten, um wertvolle Erkenntnisse sowohl in der Grundlagen- als auch in der klinischen Forschung zu gewinnen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung natürlicher Stoffe, deren Wirkung und Verarbeitung. Dank dieser Forschung werden innovative Lösungen für die Herstellung und Weiterentwicklung anthroposophischer Arzneimittel entwickelt. Besonders beachtenswert sind Studien zur Stabilität ätherischer Öle und der wundheilungsfördernden Wirkung des Waldbingelkrauts.

Die WALA Heilmittel GmbH leistet bedeutende Forschungsarbeit zur Erschließung der Heilkräfte der Natur. Moderne Labore und enge Kooperationen mit Universitäten und Ärzten stehen dabei im Mittelpunkt.
WALA Arzneimittel widmet sich intensiv der Erforschung natürlicher Heilkräfte. In den hochmodernen Laboren arbeiten Wissenschaftler gemeinsam mit Ärzten und Universitäten, um wertvolle Erkenntnisse sowohl in der Grundlagen- als auch in der klinischen Forschung zu gewinnen. Der Fokus liegt auf der Untersuchung natürlicher Stoffe, deren Wirkung und Verarbeitung. Dank dieser Forschung werden innovative Lösungen für die Herstellung und Weiterentwicklung anthroposophischer Arzneimittel entwickelt. Besonders beachtenswert sind Studien zur Stabilität ätherischer Öle und der wundheilungsfördernden Wirkung des Waldbingelkrauts.

Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.


