News
Johanneshaus Öschelbronn wird fünfzig Jahre alt
News
Johanneshaus Öschelbronn wird fünfzig Jahre alt
Das 1974 gegründete Johanneshaus Öschelbronn begeht in diesem Jahr sein fünfzig-jähriges Bestehen. Die 1974 gegründete Einrichtung für Seniorinnen und Senioren verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf den Lehren Rudolf Steiners beruht. Auch die Anthroposophische Gesellschaft führt im Haus regelmäßig Veranstaltungen durch. Damit hat sich das Johanneshaus in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Zentrum für Anthroposophie entwickelt. Rund 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreuen die Bewohner in verschiedenen Lebenslagen – von Betreutem Wohnen bis zur stationären Pflege. Und das soll auch so bleiben: “Unsere Philosophie der Verbundenheit mit Anthroposophie, Kultur und Natur wird auch in den kommenden Jahrzehnten die Grundlage für unser Handeln bleiben.”, so der Geschäftsführer Michael Blank.

Das 1974 gegründete Johanneshaus Öschelbronn begeht in diesem Jahr sein fünfzig-jähriges Bestehen. Die 1974 gegründete Einrichtung für Seniorinnen und Senioren verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf den Lehren Rudolf Steiners beruht. Auch die Anthroposophische Gesellschaft führt im Haus regelmäßig Veranstaltungen durch. Damit hat sich das Johanneshaus in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Zentrum für Anthroposophie entwickelt. Rund 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen betreuen die Bewohner in verschiedenen Lebenslagen – von Betreutem Wohnen bis zur stationären Pflege. Und das soll auch so bleiben: “Unsere Philosophie der Verbundenheit mit Anthroposophie, Kultur und Natur wird auch in den kommenden Jahrzehnten die Grundlage für unser Handeln bleiben.”, so der Geschäftsführer Michael Blank.

Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.


