News
Alanus Hochschule nach wie vor interessiert an Hochschul-Campus in Bad Honnef

News
Alanus Hochschule nach wie vor interessiert an Hochschul-Campus in Bad Honnef

Bad Honnef kennen die meisten wahrscheinlich in erster Linie als langjährigen Wohnort des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Tatsächlich ist der beschauliche Ort südlich von Bonn aber auch Hochschulstandort. Derzeit hat dort die Internationale Hochschule ihren Standort. Aber damit ist Ende 2028 Schluss – die IU verlässt Bad Honnef. Was mit dem Areal, das neben dem historischen Anno-Gebäude auch noch ein Verwaltungsgebäude, eine Bibliothek und zwei Wohnheime umfasst, jetzt passieren soll, steht noch nicht ganz fest. Es gab Überlegungen, das städtische Gymnasium in die Räumlichkeiten zu verlegen. Aufgrund der hohen Kosten ist das für die Stadt derzeit keine Option. Auch die Pläne, die privat geführte Freiraum-Schule auf dem Gelände unterzubringen, werden nicht verwirklicht.
Ein dritter Interessent ist aber mit der Alanus Hochschule aus Alfter im Westen von Bonn noch an Bord. Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke betonte das Interesse der Hochschule an den Räumlichkeiten auf einem Wirtschaftsempfang in Bad Honnef noch einmal. Der Standort Alfter solle aber auch weiterhin bestehen bleiben.
Für die Stadt Bad Honnef wäre die Erhaltung des Hochschulstandorts von großer Bedeutung. Die lokale Bevölkerung ist im bundesdeutschen Vergleich relativ alt. Von der Hochschule verspricht die Stadt sich mehr junge Menschen – und damit ein belebteres Stadtbild und eine gesteigerte Kaufkraft.
Weitere Informationen gibt es in den örtlichen Lokalmedien: Bad Honnef: Alanus Hochschule ist interessiert am IU-Campus | Kölner Stadt-Anzeiger

Bad Honnef kennen die meisten wahrscheinlich in erster Linie als langjährigen Wohnort des ersten Bundeskanzlers Konrad Adenauer. Tatsächlich ist der beschauliche Ort südlich von Bonn aber auch Hochschulstandort. Derzeit hat dort die Internationale Hochschule ihren Standort. Aber damit ist Ende 2028 Schluss – die IU verlässt Bad Honnef. Was mit dem Areal, das neben dem historischen Anno-Gebäude auch noch ein Verwaltungsgebäude, eine Bibliothek und zwei Wohnheime umfasst, jetzt passieren soll, steht noch nicht ganz fest. Es gab Überlegungen, das städtische Gymnasium in die Räumlichkeiten zu verlegen. Aufgrund der hohen Kosten ist das für die Stadt derzeit keine Option. Auch die Pläne, die privat geführte Freiraum-Schule auf dem Gelände unterzubringen, werden nicht verwirklicht.
Ein dritter Interessent ist aber mit der Alanus Hochschule aus Alfter im Westen von Bonn noch an Bord. Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke betonte das Interesse der Hochschule an den Räumlichkeiten auf einem Wirtschaftsempfang in Bad Honnef noch einmal. Der Standort Alfter solle aber auch weiterhin bestehen bleiben.
Für die Stadt Bad Honnef wäre die Erhaltung des Hochschulstandorts von großer Bedeutung. Die lokale Bevölkerung ist im bundesdeutschen Vergleich relativ alt. Von der Hochschule verspricht die Stadt sich mehr junge Menschen – und damit ein belebteres Stadtbild und eine gesteigerte Kaufkraft.
Weitere Informationen gibt es in den örtlichen Lokalmedien: Bad Honnef: Alanus Hochschule ist interessiert am IU-Campus | Kölner Stadt-Anzeiger

Weitere news
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
19. September 2025
Am 5. Dezember 2025 in Hamburg: „Jesus, das Christentum und die Frage der Seelenwanderung – Theologisches Neuland?“
Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.
Weitere news
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
19. September 2025
Am 5. Dezember 2025 in Hamburg: „Jesus, das Christentum und die Frage der Seelenwanderung – Theologisches Neuland?“
Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.