News

In 3 Tagen ist es soweit: Dreitägiges Fest anlässlich des 100. Todestag von Rudolf Steiner auf dem Schlossplatz Stuttgart

News

In 3 Tagen ist es soweit: Dreitägiges Fest anlässlich des 100. Todestag von Rudolf Steiner auf dem Schlossplatz Stuttgart

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner veranstaltet Stuttgart vom 28. bis 30. März 2025 das Fest „Vielfalt Lieben“ auf dem Schlossplatz. Ziel ist es, Steiners Einfluss auf die Gegenwart zu reflektieren und sowohl Erfolge als auch kritische Entwicklungen der Anthroposophie der letzten 100 Jahre zu diskutieren.

Der Marktplatz bietet Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft, ganzheitliche Bildung und gesunde Lebensweise. Verschiedene Initiativen präsentieren anthroposophische Ansätze in Kunst, Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin. Interaktive Erlebnisse laden zum Mitmachen ein und fördern den Austausch.

Ein umfangreiches Kulturprogramm mit Vorträgen und Diskussionen zu Themen wie Demokratie, gesellschaftliche Polarisierung und der Vision eines „freien Menschen“ ergänzt das Angebot. Besucher können sich auf inspirierende Beiträge freuen, die die Aktualität von Steiners Ideen beleuchten.

Das Motto „Vielfalt Lieben“ steht für den Anspruch und die Zielsetzung des Festes, die Vielfalt der anthroposophischen Impulse zu feiern und zu würdigen. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Informationen: 2025-steiner-stuttgart.de

Anlässlich des 100. Todestages von Rudolf Steiner veranstaltet Stuttgart vom 28. bis 30. März 2025 das Fest „Vielfalt Lieben“ auf dem Schlossplatz. Ziel ist es, Steiners Einfluss auf die Gegenwart zu reflektieren und sowohl Erfolge als auch kritische Entwicklungen der Anthroposophie der letzten 100 Jahre zu diskutieren.

Der Marktplatz bietet Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft, ganzheitliche Bildung und gesunde Lebensweise. Verschiedene Initiativen präsentieren anthroposophische Ansätze in Kunst, Pädagogik, Landwirtschaft und Medizin. Interaktive Erlebnisse laden zum Mitmachen ein und fördern den Austausch.

Ein umfangreiches Kulturprogramm mit Vorträgen und Diskussionen zu Themen wie Demokratie, gesellschaftliche Polarisierung und der Vision eines „freien Menschen“ ergänzt das Angebot. Besucher können sich auf inspirierende Beiträge freuen, die die Aktualität von Steiners Ideen beleuchten.

Das Motto „Vielfalt Lieben“ steht für den Anspruch und die Zielsetzung des Festes, die Vielfalt der anthroposophischen Impulse zu feiern und zu würdigen. Der Eintritt ist kostenlos.

Mehr Informationen: 2025-steiner-stuttgart.de