News
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
News
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich wird die 25 Alnatura-Filialen in der Deutschschweiz nicht weiterführen. Der Franchise-Vertrag läuft aus, eine Übernahme durch Alnatura selbst ist nicht geplant. Stattdessen sucht das Unternehmen bis Mitte 2025 nach einem neuen Betreiber.
Bio-Supermärkte haben es in der Schweiz schwer: Kunden bevorzugen oft regionale Produkte gegenüber Bio-Ware. Zudem hat Alnatura seine Präsenz in Migros-Supermärkten, Drogerien wie Müller und Rossmann Schweiz stark ausgebaut, was den Filialen Konkurrenz macht. Trotzdem hält Alnatura an seinem Ziel fest, seinen Marktanteil von derzeit drei bis vier Prozent auf sieben Prozent zu steigern.
Die Entscheidung reiht sich in das Sparprogramm von Migros Zürich ein, das bereits zur Schließung von Tegut-Filialen und Stellenabbau führte. Ob Alnatura in der Schweiz weiterhin mit eigenen Läden vertreten bleibt, hängt nun von einem neuen Partner ab.

Migros Zürich wird die 25 Alnatura-Filialen in der Deutschschweiz nicht weiterführen. Der Franchise-Vertrag läuft aus, eine Übernahme durch Alnatura selbst ist nicht geplant. Stattdessen sucht das Unternehmen bis Mitte 2025 nach einem neuen Betreiber.
Bio-Supermärkte haben es in der Schweiz schwer: Kunden bevorzugen oft regionale Produkte gegenüber Bio-Ware. Zudem hat Alnatura seine Präsenz in Migros-Supermärkten, Drogerien wie Müller und Rossmann Schweiz stark ausgebaut, was den Filialen Konkurrenz macht. Trotzdem hält Alnatura an seinem Ziel fest, seinen Marktanteil von derzeit drei bis vier Prozent auf sieben Prozent zu steigern.
Die Entscheidung reiht sich in das Sparprogramm von Migros Zürich ein, das bereits zur Schließung von Tegut-Filialen und Stellenabbau führte. Ob Alnatura in der Schweiz weiterhin mit eigenen Läden vertreten bleibt, hängt nun von einem neuen Partner ab.

Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.


