News
100 Jahre Biodynamie – Esoterik oder Wissenschaft?
News
100 Jahre Biodynamie – Esoterik oder Wissenschaft?
Rudolf Steiner stellte das Konzept der Biodynamie – welches er „Landwirtschaftlicher Kurs“ nannte – 1924 vor. Dabei bildet ein vollständig intern ablaufender Futter-Dünger-Kreislauf die Grundlage. Die Biodynamie verzichtet also nicht nur auf künstlichen Dünger, sondern generell auf alle Stoffe von außen. Auch wenn Kritiker die Überlegungen Steiners als zu spirituell ansehen, gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, dass die Biodynamie gegenüber anderen Anbaumethoden Vorteile bietet. Biodynamisch bewirtschaftete Böden kommen besser mit Dürre zurecht und haben eine höhere Biodiversität. Letztlich sei die Biodynamie ein ganzheitlicher, systemischer und damit auch moderner Ansatz, so Önologe Dr. Georg Meißner.

Rudolf Steiner stellte das Konzept der Biodynamie – welches er „Landwirtschaftlicher Kurs“ nannte – 1924 vor. Dabei bildet ein vollständig intern ablaufender Futter-Dünger-Kreislauf die Grundlage. Die Biodynamie verzichtet also nicht nur auf künstlichen Dünger, sondern generell auf alle Stoffe von außen. Auch wenn Kritiker die Überlegungen Steiners als zu spirituell ansehen, gibt es wissenschaftliche Hinweise darauf, dass die Biodynamie gegenüber anderen Anbaumethoden Vorteile bietet. Biodynamisch bewirtschaftete Böden kommen besser mit Dürre zurecht und haben eine höhere Biodiversität. Letztlich sei die Biodynamie ein ganzheitlicher, systemischer und damit auch moderner Ansatz, so Önologe Dr. Georg Meißner.

Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.


