News
Kooperation zwischen Rudolf-Steiner-Schule Hamborn und Universität Paderborn
News
Kooperation zwischen Rudolf-Steiner-Schule Hamborn und Universität Paderborn
Das langes Stillsitzen der Gesundheit schadet, gilt wissenschaftlich als belegt. Umso wichtiger ist es also, dass bereits im Schulalter eine aktive Lernumgebung geschaffen wird. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Hamborn unter Anleitung von Innenarchitekt Alexander Ostermann innovative Sitzmöbel geschaffen. Das Projekt wurde außerdem durch Dr. Nicole Satzinger und Yvonne Fögen von der Universität Paderborn wissenschaftlich begleitet. Die neuen Sitzmöbel sind vollständig modular aufgebaut. Damit lassen sie sich nicht nur platzsparend einlagern, sondern können auch vielfältig umgebaut werden, so auch zu einem Stehpult. Die geneigte Sitzfläche unterstützt außerdem eine ergonomische Haltung.
Abseits der gesundheitlichen Vorteile fördern die Sitzbänke auch das soziale Miteinander: Durch die erhöhte Bewegung der Schulkinder kommt es zu mehr Kontakt untereinander. Außerdem sei wissenschaftlich belegt, dass Bewegung die Motivation der Schülerinnen und Schüler verbessere, so die Expertinnen der Universität.
Zur vollständigen Meldung geht es hier: Gemeinsam für mehr Bewegung im Klassenraum: Neue Kooperation bringt besondere Sitzmöbel für Schulen hervor | Universität Paderborn

Das langes Stillsitzen der Gesundheit schadet, gilt wissenschaftlich als belegt. Umso wichtiger ist es also, dass bereits im Schulalter eine aktive Lernumgebung geschaffen wird. Dazu haben Schülerinnen und Schüler der Rudolf-Steiner-Schule Hamborn unter Anleitung von Innenarchitekt Alexander Ostermann innovative Sitzmöbel geschaffen. Das Projekt wurde außerdem durch Dr. Nicole Satzinger und Yvonne Fögen von der Universität Paderborn wissenschaftlich begleitet. Die neuen Sitzmöbel sind vollständig modular aufgebaut. Damit lassen sie sich nicht nur platzsparend einlagern, sondern können auch vielfältig umgebaut werden, so auch zu einem Stehpult. Die geneigte Sitzfläche unterstützt außerdem eine ergonomische Haltung.
Abseits der gesundheitlichen Vorteile fördern die Sitzbänke auch das soziale Miteinander: Durch die erhöhte Bewegung der Schulkinder kommt es zu mehr Kontakt untereinander. Außerdem sei wissenschaftlich belegt, dass Bewegung die Motivation der Schülerinnen und Schüler verbessere, so die Expertinnen der Universität.
Zur vollständigen Meldung geht es hier: Gemeinsam für mehr Bewegung im Klassenraum: Neue Kooperation bringt besondere Sitzmöbel für Schulen hervor | Universität Paderborn

Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.


