News
ARTE-Dokumentation zu Demeter- und Öko-Landbau jetzt verfügbar
News
ARTE-Dokumentation zu Demeter- und Öko-Landbau jetzt verfügbar
Begriffe wie Bio, Kreislaufwirtschaft oder auch Ressourcenschonung werden häufig mit der modernen Nachhaltigkeitsbewegung in Verbindung gebracht. Tatsächlich sind diese Begriffe aber schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt worden. Zu dieser Zeit nimmt die Industrialisierung der Landwirtschaft und damit einhergehend auch der Einsatz chemischer Dünger immer weiter zu. Die daraus resultierende Degradierung der Böden wird überwiegend in Kauf genommen. Insbesondere die anthroposophische Bewegung um Rudolf Steiner widersetzt sich diesem Kurs jedoch. 1924 – also vor 100 Jahren – schuf Steiner mit dem landwirtschaftlichen Kurs einen Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft. Auch in den nachfolgenden Jahrzehnten setzt sich die anthroposophische Bewegung für einen ganzheitlichen Ansatz in der Landwirtschaft ein.
Die vollständige Dokumentation zu 100 Jahren Demeter- und Öko-Landbau ist jetzt in der ARTE-Mediathek auf Abruf verfügbar: Die Bio-Revolution – Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft – Die ganze Doku | ARTE

Begriffe wie Bio, Kreislaufwirtschaft oder auch Ressourcenschonung werden häufig mit der modernen Nachhaltigkeitsbewegung in Verbindung gebracht. Tatsächlich sind diese Begriffe aber schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts geprägt worden. Zu dieser Zeit nimmt die Industrialisierung der Landwirtschaft und damit einhergehend auch der Einsatz chemischer Dünger immer weiter zu. Die daraus resultierende Degradierung der Böden wird überwiegend in Kauf genommen. Insbesondere die anthroposophische Bewegung um Rudolf Steiner widersetzt sich diesem Kurs jedoch. 1924 – also vor 100 Jahren – schuf Steiner mit dem landwirtschaftlichen Kurs einen Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft. Auch in den nachfolgenden Jahrzehnten setzt sich die anthroposophische Bewegung für einen ganzheitlichen Ansatz in der Landwirtschaft ein.
Die vollständige Dokumentation zu 100 Jahren Demeter- und Öko-Landbau ist jetzt in der ARTE-Mediathek auf Abruf verfügbar: Die Bio-Revolution – Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft – Die ganze Doku | ARTE

Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Am 1. November 1935 wurde die Anthroposophische Gesellschaft durch das NS-Regime verboten. 90 Jahre später laden wir Sie an genau diesem Datum zu einem Thementag ein, der sich mit den ambivalenten Haltungen innerhalb der anthroposophischen Bewegung gegenüber dem Nationalsozialismus auseinandersetzt.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.
Weitere news
23. Oktober 2025
Thementag am 1. November: Anthroposophie im Nationalsozialismus
Am 1. November 1935 wurde die Anthroposophische Gesellschaft durch das NS-Regime verboten. 90 Jahre später laden wir Sie an genau diesem Datum zu einem Thementag ein, der sich mit den ambivalenten Haltungen innerhalb der anthroposophischen Bewegung gegenüber dem Nationalsozialismus auseinandersetzt.
29. September 2025
Feinstoff Festival 2025 – 60 Jahre MAHLE-Stiftung
Vom 2. bis 5. Oktober 2025 feiert die MAHLE-Stiftung ihr 60-jähriges Bestehen mit dem Feinstoff Festival in Stuttgart. Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus Konzerten, Theater, Lesungen, Tanz, Workshops und Ausstellungen – kostenfrei und offen für alle.
24. September 2025
Neue Video-Einblicke: Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatzjubiläum 2025
Im Rahmen des Steiner-Jubiläums 2025 boten die Dialogforen auf dem Stuttgarter Schlossplatz Raum für offene Debatten zur Anthroposophie. Zwei Aufzeichnungen sind nun online verfügbar und zeigen vielfältige Perspektiven – von der Idee der Anthroposophie bis hin zu kritischen Auseinandersetzungen.


