News

Baden-Württembergischer Demeter-Betrieb gehört zu den drei besten Öko-Betrieben in Deutschland

News

Baden-Württembergischer Demeter-Betrieb gehört zu den drei besten Öko-Betrieben in Deutschland

Seit über dreißig Jahren arbeitet der Demeter-Betrieb der Hofgemeinschaft Heggelbach im Kreis Sigmaringen am Bodensee wirtschaftlich erfolgreich auf 174 Hektar. Eine Besonderheit des Betriebes ist die große Betriebsleitung. Ganze elf Personen stehen der Gemeinschaft vor – im Verhältnis zur bewirtschafteten Fläche sehr viel. Dabei ist die Betriebsleitung auch nicht hierarchisch aufgebaut, sondern alle Mitglieder sind gleichberechtigt und treffen alle Entscheidungen nach dem Konsensprinzip. Das erfordert viel Kompromissbereitschaft und Gemeinsinn. In der Praxis hat sich das aber bewährt, wie sich nicht nur an den Bilanzen des Betriebs zeigt.

Im Rahmen der Grünen Woche (17. – 26. Januar) in Berlin wurde die Hofgemeinschaft als einer der drei besten Öko-Betriebe in ganz Deutschland ausgezeichnet. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (B90/Grüne) überreichte die Auszeichnung, die offiziell „Bundespreis Ökologischer Landbau 2025“ heißt, an Ulrike Schmidt und Jona Kreis von der Betriebsleitung. Neben der ungewöhnlichen Betriebsleitung gilt die Hofgemeinschaft als Pionier beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits 2016 errichtete der Betrieb auf den eigenen Ackerflächen aufgeständerte Solarmodule. Dazu kommen noch vier Ausbildungsstellen, die regelmäßig besetzt werden.

Das alles brachte den Heggelbachern das Prädikat „Vorzeigebetrieb der Ökologischen Landwirtschaft in Deutschland“ seitens der Jury des Bundeswettbewerbs ein.

Neben dem Hofgut Heggelbach wurden auch das Gut Frohnenbruch aus Kamp-Lintfort (westlich von Duisburg) und der Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin im gleichnamigen Ort südlich von Rostock ausgezeichnet.

Die genauen Portraits mit weiteren Informationen sind auf den Seiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL – Ökologischer Landbau – Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Drei Bio-Betriebe auf der Grünen Woche ausgezeichnet) und in den Medien zu finden (Hofgut Heggelbach Herdwangen-Schönach ist bester Bio-Landwirt – SWR Aktuell).

Agrophotovoltaik auf dem Hofgut Heggelbach: Solarmodule über einem Getreidefeld als nachhaltige Kombination aus Landwirtschaft und Energiegewinnung.
Das Hofgut Heggelbach setzt auf innovative Agrartechnologien: Auf dem Bild sind aufgeständerte Solarmodule über einem Getreidefeld zu sehen – ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien (Foto: Tobi Kellner, CC BY-SA 4.0).

Seit über dreißig Jahren arbeitet der Demeter-Betrieb der Hofgemeinschaft Heggelbach im Kreis Sigmaringen am Bodensee wirtschaftlich erfolgreich auf 174 Hektar. Eine Besonderheit des Betriebes ist die große Betriebsleitung. Ganze elf Personen stehen der Gemeinschaft vor – im Verhältnis zur bewirtschafteten Fläche sehr viel. Dabei ist die Betriebsleitung auch nicht hierarchisch aufgebaut, sondern alle Mitglieder sind gleichberechtigt und treffen alle Entscheidungen nach dem Konsensprinzip. Das erfordert viel Kompromissbereitschaft und Gemeinsinn. In der Praxis hat sich das aber bewährt, wie sich nicht nur an den Bilanzen des Betriebs zeigt.

Im Rahmen der Grünen Woche (17. – 26. Januar) in Berlin wurde die Hofgemeinschaft als einer der drei besten Öko-Betriebe in ganz Deutschland ausgezeichnet. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (B90/Grüne) überreichte die Auszeichnung, die offiziell „Bundespreis Ökologischer Landbau 2025“ heißt, an Ulrike Schmidt und Jona Kreis von der Betriebsleitung. Neben der ungewöhnlichen Betriebsleitung gilt die Hofgemeinschaft als Pionier beim Ausbau erneuerbarer Energien. Bereits 2016 errichtete der Betrieb auf den eigenen Ackerflächen aufgeständerte Solarmodule. Dazu kommen noch vier Ausbildungsstellen, die regelmäßig besetzt werden.

Das alles brachte den Heggelbachern das Prädikat „Vorzeigebetrieb der Ökologischen Landwirtschaft in Deutschland“ seitens der Jury des Bundeswettbewerbs ein.

Neben dem Hofgut Heggelbach wurden auch das Gut Frohnenbruch aus Kamp-Lintfort (westlich von Duisburg) und der Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin im gleichnamigen Ort südlich von Rostock ausgezeichnet.

Die genauen Portraits mit weiteren Informationen sind auf den Seiten des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL – Ökologischer Landbau – Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Drei Bio-Betriebe auf der Grünen Woche ausgezeichnet) und in den Medien zu finden (Hofgut Heggelbach Herdwangen-Schönach ist bester Bio-Landwirt – SWR Aktuell).

Agrophotovoltaik auf dem Hofgut Heggelbach: Solarmodule über einem Getreidefeld als nachhaltige Kombination aus Landwirtschaft und Energiegewinnung.
Das Hofgut Heggelbach setzt auf innovative Agrartechnologien: Auf dem Bild sind aufgeständerte Solarmodule über einem Getreidefeld zu sehen – ein Beispiel für nachhaltige Landwirtschaft und erneuerbare Energien (Foto: Tobi Kellner, CC BY-SA 4.0).