News
"Hof Loheland": Lernen im Kuhstall statt Klassenzimmer

News
"Hof Loheland": Lernen im Kuhstall statt Klassenzimmer

In der Rudolf-Steiner-Schule Loheland (Künzell, Landkreis Fulda) lernen Schüler:innen nicht nur mit Büchern, sondern auch durch praktische Erfahrungen. Seit Beginn des Schuljahres wurde das Konzept um den „Hof Loheland“ erweitert – eine Initiative, die Kindern Landwirtschaft erlebbar macht.
Ein Schultag auf dem Bauernhof
Einmal pro Woche tauschen Schüler:innen der Klassen eins bis fünf das Klassenzimmer gegen den Kuhstall. Dort lernen sie nicht nur, welche Knochen wo bei einer Kuh zu finden sind, sondern auch, was artgerechte Tierhaltung bedeutet und wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert.
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Das neue Konzept verfolgt das Ziel, Kinder früh mit dem Kreislauf der Natur vertraut zu machen. „Wir wollen Nachhaltigkeit für die Schüler:innen erlebbar machen“, erklärt Schulleiterin Tia ten Venne. Sogar die Kleinsten sind involviert: „Auch unsere Krippenkinder gehen schon auf den Acker“, ergänzt Melanie Pappert von der Loheland Stiftung.
Begeisterung bei Schülern und Eltern
Die Resonanz ist durchweg positiv. „Für meine dritte Klasse ist es der liebste Tag in der Woche“, berichtet ten Venne. Auch die Eltern zeigen sich begeistert: „Das Feedback aus der Elternschaft ist durchweg lobend – für das Konzept und die Arbeit mit den Kindern“, so Pappert.
Mit dem „Hof Loheland“ setzt die Schule ein innovatives Zeichen für praxisnahes Lernen und vermittelt den Schülern ein nachhaltiges Bewusstsein für Umwelt und Landwirtschaft.

In der Rudolf-Steiner-Schule Loheland (Künzell, Landkreis Fulda) lernen Schüler:innen nicht nur mit Büchern, sondern auch durch praktische Erfahrungen. Seit Beginn des Schuljahres wurde das Konzept um den „Hof Loheland“ erweitert – eine Initiative, die Kindern Landwirtschaft erlebbar macht.
Ein Schultag auf dem Bauernhof
Einmal pro Woche tauschen Schüler:innen der Klassen eins bis fünf das Klassenzimmer gegen den Kuhstall. Dort lernen sie nicht nur, welche Knochen wo bei einer Kuh zu finden sind, sondern auch, was artgerechte Tierhaltung bedeutet und wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert.
Nachhaltigkeit zum Anfassen
Das neue Konzept verfolgt das Ziel, Kinder früh mit dem Kreislauf der Natur vertraut zu machen. „Wir wollen Nachhaltigkeit für die Schüler:innen erlebbar machen“, erklärt Schulleiterin Tia ten Venne. Sogar die Kleinsten sind involviert: „Auch unsere Krippenkinder gehen schon auf den Acker“, ergänzt Melanie Pappert von der Loheland Stiftung.
Begeisterung bei Schülern und Eltern
Die Resonanz ist durchweg positiv. „Für meine dritte Klasse ist es der liebste Tag in der Woche“, berichtet ten Venne. Auch die Eltern zeigen sich begeistert: „Das Feedback aus der Elternschaft ist durchweg lobend – für das Konzept und die Arbeit mit den Kindern“, so Pappert.
Mit dem „Hof Loheland“ setzt die Schule ein innovatives Zeichen für praxisnahes Lernen und vermittelt den Schülern ein nachhaltiges Bewusstsein für Umwelt und Landwirtschaft.

Weitere news
10. April 2025
Leonie Benesch in „Heldin“: Waldorfschülerin überzeugt als Pflegekraft
Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.
7. April 2025
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.
Weitere news
10. April 2025
Leonie Benesch in „Heldin“: Waldorfschülerin überzeugt als Pflegekraft
Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.
7. April 2025
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.