News
Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?

News
Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?

Kuhhörner mit Dung vergraben, nach Mondphasen arbeiten, homöopathische Präparate ausbringen – klingt nach Esoterik, ist aber längst in renommierten Weingütern angekommen. Weinbau-Pioniere wie Aubert de Villaine (Romanée-Conti) oder Clemens Busch setzen bewusst auf die umstrittenen Methoden. „Ich verstehe nichts von Esoterik, aber die Böden sind gesünder, und die Weine profitieren“, sagt de Villaine.
Trotz harter Kritik aus der Wissenschaft sind messbare Erfolge erkennbar: Tiefere Wurzeln, widerstandsfähigere Reben und Weine mit mehr Komplexität. Eine Studie der Hochschule Geisenheim zeigt, dass biodynamische Böden lebendiger sind als ihre konventionell bewirtschafteten Pendants.
Doch liegt das am „Astralisch-Lebendigen“ im Kuhmagen oder an der intensiveren Pflege der Weinberge? Egal – das Ergebnis überzeugt. Immer mehr Winzer steigen um, und biodynamische Weine zählen zu den gefragtesten der Welt.
Mehr zu biodynamischen Weinen & Demeter-Zertifizierung:
demeter.de

Kuhhörner mit Dung vergraben, nach Mondphasen arbeiten, homöopathische Präparate ausbringen – klingt nach Esoterik, ist aber längst in renommierten Weingütern angekommen. Weinbau-Pioniere wie Aubert de Villaine (Romanée-Conti) oder Clemens Busch setzen bewusst auf die umstrittenen Methoden. „Ich verstehe nichts von Esoterik, aber die Böden sind gesünder, und die Weine profitieren“, sagt de Villaine.
Trotz harter Kritik aus der Wissenschaft sind messbare Erfolge erkennbar: Tiefere Wurzeln, widerstandsfähigere Reben und Weine mit mehr Komplexität. Eine Studie der Hochschule Geisenheim zeigt, dass biodynamische Böden lebendiger sind als ihre konventionell bewirtschafteten Pendants.
Doch liegt das am „Astralisch-Lebendigen“ im Kuhmagen oder an der intensiveren Pflege der Weinberge? Egal – das Ergebnis überzeugt. Immer mehr Winzer steigen um, und biodynamische Weine zählen zu den gefragtesten der Welt.
Mehr zu biodynamischen Weinen & Demeter-Zertifizierung:
demeter.de

Weitere news
10. April 2025
Leonie Benesch in „Heldin“: Waldorfschülerin überzeugt als Pflegekraft
Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.
7. April 2025
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.
Weitere news
10. April 2025
Leonie Benesch in „Heldin“: Waldorfschülerin überzeugt als Pflegekraft
Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.
7. April 2025
Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss
Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.
3. April 2025
Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck
85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.