News

Was geht in der vielseitigen anthroposophischen Bewegung vor sich? Hier finden Sie eine Auswahl an Informationen und Nachrichten aus dem Umfeld der Anthroposophie, Waldorfschulen, Demeter & Co.

News

Was geht in der vielseitigen anthroposophischen Bewegung vor sich? Hier finden Sie eine Auswahl an Informationen und Nachrichten aus dem Umfeld der Anthroposophie, Waldorfschulen, Demeter & Co.

Leonie Benesch in „Heldin“: Waldorfschülerin überzeugt als Pflegekraft

Die ehemalige Waldorfschülerin Leonie Benesch beeindruckt in Petra Volpes Film „Heldin“. Das Berlinale-Drama zeigt die Härte des Pflegealltags – und eine Frau, die alles gibt, aber keine Heldin sein sollte.

Mehr erfahren

Migros beendet Franchise mit Alnatura – Zukunft in der Schweiz ungewiss

Migros Zürich trennt sich von Alnatura und beendet den Franchise-Vertrag. Alnatura sucht nun einen neuen Partner für seine Bio-Märkte in der Schweiz.

Mehr erfahren

Viva Vittoria: Frauen aus Werra-Meißner stricken für den guten Zweck

85 gestrickte Quadrate aus Eschwege unterstützen das Sozialprojekt Viva Vittoria in Kassel. Das Ziel: Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen – mit einem riesigen Teppich aus Handarbeit.

Mehr erfahren

Biodynamischer Weinbau: Kosmische Kräfte oder pure Natur?

Karl Steiner tauschte den Arztkittel gegen Gummistiefel. In der Dominikanischen Republik baut er Bio-Bananen an und entwickelt nachhaltige Kreisläufe mit Fisch- und Pilzzucht.

Mehr erfahren

Rudolf Steiners Seelenkalender – jetzt als wöchentlicher Podcast

Zum 100. Todestag Rudolf Steiners startet ein besonderes Hörprojekt: Der Seelenkalender als Podcast – jede Woche ein meditativer Spruch, gelesen von Maarten Güppertz.

Mehr erfahren

Nur noch 3 Tage bis zum Fest anlässlich des 100. Todestag von Rudolf Steiner auf dem Schlossplatz Stuttgart

Vom 28. bis 30. März 2025 lädt Stuttgart zum Jubiläumsfest "Vielfalt Lieben" ein, um das Leben und Wirken Rudolf Steiners zu ehren. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm rund um Anthroposophie und ihre modernen Impulse.

Mehr erfahren

Der „Bananendoktor“ – Vom Arzt zum Bio-Pionier in der Dominikanischen Republik

Karl Steiner tauschte den Arztkittel gegen Gummistiefel. In der Dominikanischen Republik baut er Bio-Bananen an und entwickelt nachhaltige Kreisläufe mit Fisch- und Pilzzucht.

Mehr erfahren

Wie Stuttgart zur Hochburg der Anthroposophie wurde

Von Weleda bis Waldorfschule – Stuttgart gilt als Zentrum der Anthroposophie in Deutschland. Eine Ausstellung im Stadtpalais beleuchtet mit Augenzwinkern, wie es dazu kam.

Mehr erfahren

Rudolf Steiner: Zwischen Faszination und Kontroverse

100 Jahre nach seinem Tod sorgt Rudolf Steiner weiterhin für Diskussionen. War er ein visionärer Denker oder ein umstrittener Esoteriker? Seine Ideen beeinflussen bis heute Bildung, Landwirtschaft und Medizin.

Mehr erfahren

Wie Nützlinge im Gemüseanbau Schädlinge natürlich regulieren

Der Demeter-Betrieb Moosfeld Gemüse in Singen-Bohlingen setzt erfolgreich auf Nützlinge zur Schädlingsbekämpfung. Blühstreifen, natürliche Lebensräume und gezielte Mischkulturen fördern Insekten, die Schädlinge eindämmen – ganz ohne Pestizide.

Mehr erfahren

Waldorfschule Krefeld: Mehr als nur „den Namen tanzen“

Die Freie Waldorfschule Krefeld setzt auf alternative Lernmethoden, individuellen Lernerfolg und praktisches Wissen – und räumt mit Vorurteilen über Waldorfpädagogik auf.

Mehr erfahren

Hof Loheland: Lernen im Kuhstall statt Klassenzimmer

Ein neues Schulkonzept bringt Kinder der Rudolf-Steiner-Schule Loheland auf den Bauernhof. Ein Tag pro Woche verbringen sie auf dem Hof Loheland, um nachhaltige Landwirtschaft hautnah zu erleben.

Mehr erfahren

Neue Studie: Österreichs Haltung zu Alternativmedizin im Fokus

Die MedUni Wien untersucht, warum alternative Heilmethoden in Österreich so beliebt sind. Besonders die anthroposophische Medizin wird dabei näher beleuchtet.

Mehr erfahren

Bayerische Bio-Bauern können steigende Nachfrage nicht bedienen

Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt wieder – doch Bayerns Landwirtschaft kann nicht mithalten. Wieso die Zahl der Bio-Betriebe sinkt und warum sich ein Umstieg dennoch lohnen könnte.

Mehr erfahren

Bio-Hersteller Rapunzel setzt sich gegen die Deregulierung von Gentechnik ein

Gemeinsam mit Partnern wie Demeter, Bioland und vielen weiteren startet der Naturkost-Hersteller eine Postkarten-Aktion.

Mehr erfahren

Gemeinsame KreARTIv-Studie der Alanus Hochschule in Alfter und der Stiftung Universitätsmedizin Essen

Die Forschungsinstitute bieten gemeinsame Gruppenangebote in Kunst-, Musik- Tanz- und Theatertherapie für Betroffene der Flutkatastrophe im Ahrtal an.

Mehr erfahren

Erarbeitung des Schutzkonzeptes für Waldorfschulen abgeschlossen

Die schulischen Schutzkonzepte sollen Gewalt und Missbrauch verhindern und Vertrauensstellen schaffen, an die sich Betroffene von Gewalt wenden können.

Mehr erfahren

Alanus Hochschule nach wie vor interessiert an Hochschul-Campus in Bad Honnef

Bisher ist am Standort Bad Honnef die Internationale Hochschule (IU) ansässig. Nachdem die IU Bad Honnef bis Ende 2028 verlässt, steht eine Übernahme des Geländes durch die Alanus Hochschule im Raum.

Mehr erfahren

Baden-Württembergischer Demeter-Betrieb gehört zu den drei besten Öko-Betrieben in Deutschland

Das Hofgut Heggelbach im Kreis Sigmaringen wurde auf der Grünen Woche in Berlin ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Philip Kovce fordert differenzierte Betrachtung im Umgang mit Rudolf Steiner

Der Philosoph und Ökonom Philip Kovce spricht im Interview über Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Dabei sagt er auch, Steiners Erbe sei kein “anthroposophischer Privatbesitz”.

Mehr erfahren

Schweizer Viehwirte nutzen Homöopathie für weniger Antibiotika

Eine wachsende Zahl an Land- und Viehwirten setzt auf komplementärmedizinische Behandlungen. Warum der Einsatz der “Chügeli” vielleicht gar nicht so schlecht sein könnte.

Mehr erfahren

Demeter-Landwirt baut historisches Getreide neu an

In Westerheim (Unterallgäu) hat der traditionelle Demeter-Betrieb von Landwirt Michael Königsberger mehrere regionale, historische Getreidesorten neu angebaut. Davon profitiert nicht nur der Betrieb, sondern auch die Umgebung.

Mehr erfahren

Der „Woman of the year”-Award geht dieses Jahr an die Weleda-Chefin

Die jährlich vom Women in Business Magazin vergebene Auszeichnung „Frau des Jahres“ wird 2024 an Tina Müller – die CEO der Weleda AG – verliehen.

Mehr erfahren

Freie Waldorfschule Lörrach trifft ChatGPT

Unter Anleitung des Medienpädagogen Franz Glaw haben die Lehrerinnen und Lehrer der Freien Waldorfschule Lörrach einen Tag lang mit der bekannten KI experimentiert.

Mehr erfahren

ARTE-Dokumentation zu Demeter- und Öko-Landbau jetzt verfügbar

Ende des 19. Jahrhunderts setzt sich die Industrialisierung auch in der Landwirtschaft immer weiter durch. Während sich damit die Erträge erheblich steigern lassen, regt sich auch Widerstand gegen den massiven Einsatz chemischer Dünger. Ganz vorne mit dabei: Die anthroposophische Bewegung um Rudolf Steiner.

Mehr erfahren

Kooperation zwischen Rudolf-Steiner-Schule Hamborn und Universität Paderborn

Die Rudolf-Steiner-Schule Hamborn hat gemeinsam mit Expertinnen der Universität Paderborn sowie dem Innenarchitekten Alexander Ostermann und dem Unternehmen Playparc innovative Sitzmöglichkeiten für den Schulunterricht entwickelt.

Mehr erfahren

Johanneshaus Öschelbronn wird fünfzig Jahre alt

In der anthroposophisch inspirierten Senioren-Einrichtung genießen nicht nur die medizinischen, sondern auch die kulturellen Bedürfnisse der Bewohner einen hohen Stellenwert.

Mehr erfahren

100 Jahre Biodynamie – Esoterik oder Wissenschaft?

Raffaella Usai geht in diesem Beitrag der Biodynamie auf den Grund. Macht der Ansatz auch aus Sicht der empirischen Wissenschaft Sinn oder ist das alles nur Hokuspokus?

Mehr erfahren

Start der neuen Staffel UM Politics Talks in Basel

Das Basler Kaffeehaus „Unternehmen Mitte“ startet die neue Runde der Gesprächsreihe UM Politics Talks. Spannende Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur erwarten die Zuschauer.

Mehr erfahren

WALA Arzneimittel: Wertvolle Beiträge zur Arzneimittelforschung

Die WALA Heilmittel GmbH leistet bedeutende Forschungsarbeit zur Erschließung der Heilkräfte der Natur. Moderne Labore und enge Kooperationen mit Universitäten und Ärzten stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Ita Wegman und Marie Steiner: Zwei außergewöhnliche Frauen neben Rudolf Steiner

Die Doppelbiografie „Ita und Marie“ von Gunna Wendt beleuchtet die Lebenswege von Ita Wegman und Marie Steiner. Ein Gespräch über Mut, Leidenschaft und ihre Rolle an der Seite von Rudolf Steiner.

Mehr erfahren